Umzug mit Hunden – so klappt die Eingewöhnung im neuen Zuhause

Sobald ein Umzug ins Haus steht, bedeutet das nicht nur für uns Menschen eine große Veränderung. Auch für Hunde kann ein Revierwechsel oftmals sehr stressig sein. Damit sich dein Vierbeiner in der neuen Umgebung schnell eingewöhnt, haben wir ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt.

Umzug mit Hunden – so klappt die Eingewöhnung im neuen Zuhause

Das zukünftige Zuhause

Egal, ob du innerhalb derselben Stadt, desselben Landes oder ins Ausland umziehst – eine sorgfältige Vorbereitung ist in jedem Fall empfehlenswert. Erkunde wenn möglich bereits vor dem Umzug die neue Umgebung: Wo ist der nächste Park? Wo kannst du am besten gemeinsam mit deinem Hund spazierengehen? Wenn du deinen Hund auf diese Probe-Gassi-Runden mitnimmst, kann er sich neugierig und ohne Stress sein neues Terrain erschnuppern. Wichtig: Suche schon im Vorfeld nach einem geeigneten Tierarzt – damit du im Notfall einen kompetenten Ansprechpartner direkt vor Ort hast. Auch über die Ummeldung der Hundesteuer solltest du dich informieren. Wenn es dann ans Kisten packen geht, verstaue alle Dinge, die deinem Hund wichtig sind, in einem Karton – wie etwa Spielzeug, Körbchen, Näpfe und das Futter natürlich. So hast du im neuen Heim alles schnell griffbereit.

Falls du ins Ausland ziehst, informiere dich am besten rechtzeitig, welche Vorschriften dort gelten und welche Dokumente du vorlegen musst. In vielen Ländern herrschen unterschiedliche Einreise- oder Quarantänebestimmungen, auch der Impfpass des Hundes sollte vorher überprüft werden.

 

Der Tag des Umzugs

Kisten, Lärm, Möbelpacker: Der eigentliche Umzug ist alles andere als entspannt. Besonders sensible Tiere können in solchen Ausnahmesituationen in Panik geraten. Hilf deinem Hund, indem du ihn an dem Tag zu Freunden oder Verwandten bringst. Dort kann er sich ein ruhiges Plätzchen suchen und bekommt im Idealfall vom Umzugstrubel nur wenig mit.

Im neuen Zuhause angekommen, bereite alles für deinen Vierbeiner vor: Richte ihm einen sicheren Rückzugsort ein mit Sachen, die ihm vertraut sind und die noch den Geruch der alten Umgebung tragen. Zeige ihm seinen Fress- und Trinknapf und lasse ihn in Ruhe seinen neuen Lebensmittelpunkt erkunden. Hunde sind lernfähige Tiere und passen sich an, doch sie benötigen Zeit. Habe also etwas Geduld.

 

Der neue Alltag

Die ersten Tage und Wochen im neuen Zuhause können ebenfalls anstrengend sein: Oft herrscht noch Chaos, Abläufe und Wege sind für die ganze Familie neu, Dein Hund hat vielleicht – im wahrsten Sinne des Wortes – seinen Platz noch nicht ganz gefunden. Auch wenn die Eingewöhnungszeit für alle Beteiligten stressig ist, achte darauf, dass dein Hund möglichst schnell seine gewohnte Routine wiederfindet: Füttere ihn zu den üblichen Uhrzeiten und plane genügend Spaziergeh- sowie gemeinsame Spielzeit ein. So hilfst du deinem Hund bei einem guten Start ins neue Zuhause und sorgst dafür, dass er nach dem Umzug wieder zur Ruhe kommen kann.  

THE GOODSTUFF News!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter, lassen Sie sich keine Neuigkeiten mehr entgehen und sichern Sie sich Ihren 10% Rabattcode!

SIGN UP