Im Lichterschein
Vorsicht gilt bei offenem Feuer – brennende Kerzen oder Kaminfeuer können zu gefährlichen Verbrennungen führen, Hunde spüren die Hitze oftmals erst, wenn es schon zu spät ist. Die Kerzen daher nicht auf Höhe des Hundes platzieren und den Kamin absichern.
Lichterketten mögen schön und praktisch sein, Hunde und insbesondere Welpen haben sie jedoch zum „Anknabbern“ gerne. Die Gefahr von Stromschlägen ist sehr groß und kann tödlich enden – platziere die Lichterkette also unerreichbar für Hunde.
Baumbehang
Lametta, Glaskugeln und Schokobaumbehang schmücken den Christbaum und verlocken so manchen Vierbeiner dazu, damit zu spielen. Aber Lametta sollte nicht verschluckt werden, gleiches gilt für Schokolade. Die enthält, so wie Kakao, das sogenannte Theobromin und das kann in großen Mengen sogar tödlich sein. Die feinen Glaskugeln, die in viele kleine Scherben zerbrechen können, sollten in einem Hundehaushalt besser durch Kunststoff- oder Holzkugeln und Strohsterne ersetzt werden.
Tannennadeln
Adventskranz und Tannenbaum duften zwar, ihre ätherischen Öle sind jedoch giftig und verschluckte Nadeln können zu einer Darmperforation führen. Achte darauf, dass dein Hund nicht an Baum oder Kranz knabbert.
Die kulinarischen Freuden sind ein wichtiger Teil der Weihnachtszeit – genaue Info zu giftigen und gefährlichen Lebensmitteln haben wir auch in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
Wir wünschen eine unfallfreie und besinnliche Zeit mit deinen Vierbeinern.